K5-Prozessor

K5-Prozessor
K5-Prozessor
 
(K86), 1995 von AMD auf dem Markt eingeführter Prozessor, der seit langer Zeit die erste ernsthafte Konkurrenz für einen Intel-Prozessor (Pentium I) am PC-Markt darstellte. Er konnte vier Befehle pro Taktzyklus verarbeiten, der ursprüngliche Pentium nur zwei, dadurch war der K5 etwa 40 % schneller als der erste Pentium. Der K5 verfügte über einen L1-Cache (Prozessor-Cache) von 8 bzw. 16 KByte für Daten und Befehle; ein L2-Cache fehlte. Der für den Sockel 5 und für den Sockel 7 hergestellte K5 wurde in zwei Modellen mit unterschiedlichen Taktfrequenzen angeboten (ca. 100 MHz und ca. 120 MHz). Diese Frequenzen wurden nach dem P-Rating (PR) auf Pentium-Vergleichswerte hochgerechnet - z. B. wurde der 120-MHz-K5 als »K5-PR 166« verkauft. Statt K5 wurde später auch die Bezeichnung »K86« verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozessor-Cache —   [sprich: Käsch] der, ein Zwischenspeicher (Cache), der die Zugriffszeiten auf den Arbeitsspeicher verkürzt. Im Vergleich zur internen Verarbeitungsgeschwindigkeit des Hauptprozessors erfolgt der Datenaustausch mit den Speicher Chips relativ… …   Universal-Lexikon

  • Prozessor — (lat. procedere „voranschreiten“) steht für: Prozessor (Hardware), Bauteil eines Computers, das über Software andere Bestandteile steuert. Prozessor (Software), eine Software, die Input zu Output verarbeiten kann. Siehe auch:  Wiktionary:… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessor — Prozessor …   Deutsch Wörterbuch

  • Prozessor (Hardware) — Ein Prozessor ist eine Maschine oder eine elektronische Schaltung (i.A. ein IC), welche gemäß übergebener Befehle andere Maschinen oder elektrische Schaltungen steuert und dabei einen Prozess oder Algorithmus vorantreibt, was meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessor — Microprozessor; Mikroprozessor; Rechenwerk * * * Pro|zẹs|sor 〈m. 23; EDV〉 Steuerungsteil eines Computers * * * Pro|zẹs|sor, der; s, …oren (EDV): zentraler Teil eines Computers, der das Rechenwerk u. das Steuerwerk enthält. * * * I …   Universal-Lexikon

  • Prozessor-Cache — Cache [kæʃ] bezeichnet in der EDV eine Methode, um Inhalte, die bereits einmal vorlagen, beim nächsten Zugriff schneller zur Verfügung zu stellen. Caches sind als Puffer Speicher realisiert, die die Kopien zwischenspeichern. Sie können als… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessor-Architektur — Prozessorarchitektur [die; Mehrzahl architekturen] bezeichnet den Aufbau von Prozessoren. Eine integrierte Schaltung wird als Prozessor bezeichnet, wenn sie einen Akkumulator zum Ausführen boolescher Algebra in Form logischer Gatter oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessor-Pipeline — Die Pipeline (auch Befehls Pipeline oder Prozessor Pipeline) bezeichnet bei Mikroprozessoren eine Art „Fließband“, mit dem die Abarbeitung der Maschinenbefehle in Teilaufgaben zerlegt wird, die für mehrere Befehle parallel durchgeführt werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessor (Software) — In der Software (EDV) bezeichnet man Prozessor (lat. procedere: voranschreiten) als eine Software, die Input zu Output verarbeiten kann. Variationen Der Postprozessor dient ganz allgemein zur visuellen Darstellung bzw. Auswertung der Ergebnisse.… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessor — der Prozessor, en (Mittelstufe) Bauteil eines Computers, das über Software andere Bestandteile steuert Beispiel: Ich muss einen schnelleren Prozessor kaufen …   Extremes Deutsch

  • Prozessor — procesorius statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. processor vok. Prozessor, m rus. процессор, m pranc. processeur, m …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”